Tolle Handy-Recyclingaktion! MPG-Schüler sammeln 137 €

Das kann sich sehen lassen! Stolze 137 € haben die Schülerinnen und Schüler des Smartphone-Ateliers aus der Jahrgangsstufe 7 gesammelt. Zwei Wochen konnten alle MPG-SchülerInnen die Gelegenheit nutzen und ihr altes Handy für einen guten Zweck in der Schule abgeben. Die im Handy enthaltenen wertvollen Rohstoffe, wie z.B. Gold, Silber und Kupfer, können so recycelt und wiederverwendet werden. Der Erlös aus den Rohstoffen wird gespendet an den Kinderschutzbund Bielefeld. Der gemeinnützige Verein setzt sich vor allem für die Unterstützung von benachteiligten Kindern ein.

Neuer Frankreich-Austausch

Zum ersten Mal fand im Februar unser neuer Austausch für Schülerinnen und Schüler der 9 und der EF mit einer französischen Partnerschule in Bellegarde-sur-Valserine in den Alpen nahe der Grenze zur Schweiz statt. Lesen Sie hier den Bericht zweier Schülerinnen über den Beginn einer hoffentlich wundervollen Freundschaft mit Bellegarde.

Frankreich-Austausch | 09.02.-17.02.2017

Nach einer mehr oder weniger anstrengenden Zugfahrt, sind wir um 19 Uhr am Lycée angekommen. Die Austauschpartner haben uns bereits empfangen. Als dann alle Koffer und Rucksäcke verladen waren, ging es nach Hause zu den Austauschfamilien. Wir hatten als Austauschpartner Zwillinge, weshalb wir in die gleiche Familie kamen

Die neue Almhalle kommt

Die Bäume sind gefällt, der Bauzaun steht, jetzt geht es los. Das Baustellenschild an der Einfahrt zum Almparkplatz kündigt ebenfalls den nahen Baubeginn für die neue Almhalle an. Als direkte Nachbarn und Nutzer freuen wir uns auf die neue Sportstätte und sehen kleineren Unannehmlichkeiten während der Bauphase gelassen entgegen. Mit Baustellen kennen wir uns ja aus!
Der erste Anpfiff in der neuen Halle soll dann im Sommer des kommenden Jahres ertönen.

Zu Besuch bei Hans Hofmann in der Kunsthalle

Eine Vase, ein Tisch von oben und gleichzeitig von der Seite gesehen, ein Cocktailglas, eine Leiter, den lasierenden Farbauftrag, Farbkontraste und noch ganz viel mehr haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a und 5c bei ihren Besuchen in der Kunsthalle auf den abstrahierten bis abstrakten Bildern von Hans Hofmann entdecken können.

Anschließend hatten sie zudem viel Spaß selbst farbenkräftige Malereien und Collagen in den Ateliers der Kunsthalle zu gestalten. Die Bilder von Hans Hofmann dienten dabei als gute Anregungen.

Toller Erfolg bei der Mathe-Olympiade

Wir gratulieren Arend Joseph Wehmeyer aus der 5e ganz herzlich zu seinem großen Erfolg in der Mathematik-Olympiade! Er erreichte in der Regionalrunde, an der 93 Schülerinnen und Schüler von 10 Bielefelder Gymnasien teilgenommen haben, in seiner Altersgruppe die höchste Punktzahl und hat sich damit zusammen mit 7 weiteren Schülerinnen und Schülern anderer Bielefelder Gymnasien für die Landesrunde NRW qualifiziert. Diese findet am 25.2. in Steinhagen statt. Zusätzlich erhielten unsere Schülerinnen und Schüler Niala Sophie Gehrandt, Moritz Falkenhagen (Jg 5), Jonas Bronger, Leonie Maria Koll und Jaroslaw Wlassow (Jg 7) für ihre guten Leistungen in der Regionalrunde Anerkennungspreise.
Wir wünschen Arend am Samstag viel Erfolg und Spaß beim Lösen der vier Aufgaben!

Hervorragender 2. Platz im Fußball

Turnierbericht: Fußball, Mädchen der Wettkampfklasse II

Die Mädchen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2000-2003) traten am Donnerstag den zweiten Februar bei den Hallenstadtmeisterschaften der Schulen aus Bielefeld im Fußball an. Gespielt wurde in zwei Vorrundengruppen mit je vier Mannschaften. Unser erstes Spiel gewannen wir knapp mit 1:0 gegen das Hans-Ehrenberg Gymnasium, bevor wir einen deutlichen 11:0 Sieg gegen die Bosseschule verzeichnen konnten. Besonders treffsicher zeigt sich hier Alina, die gleich vier Treffer für sich verbuchte. Im letzten Spiel der Gruppenphase kam es zu einem spannenden Aufeinandertreffen mit der Realschule Jöllenbeck, welches wir nach unserem ersten 0:1 Rückstand im Turnier mit 2:1 noch siegreich für uns gestalten konnten.

Im Halbfinale spielten wir gegen die in ihrer Gruppe auf Platz zwei platzierte Theodor-Heuss Schule. In der regulären Spielzeit von 12 Minuten konnte kein Sieger ermittelt werden, sodass die Entscheidung durch drei Schützinnen jeder Mannschaft im Elfmeterschießen fallen musste. Nach dem wir unseren ersten Elfmeter vergaben, stieg die Spannung! Doch unsere sichere Torfrau Neele, die uns bereits im Lauf des Spiels vor einem Rückstand bewahrt hatte, ließ keinen der drei auf ihr Tor abgegeben Schüsse passieren, sodass wir durch die Elfmetertreffer von Lea Malin und Alina mit 2:0 ins Finale einzogen.

Das Finale spielten wir gegen die uns aus der Vorrunde bekannte Mannschaft der Realschule Jöllenbeck. Wie im Vorrundenspiel gerieten wir früh durch einen Ballverlust im Spielaufbau mit 1:0 in Rückstand. Im weiteren Spielverlauf hatten wir einen hohen Ballbesitz, konnten jedoch mit den erspielten Torchancen keinen Treffer erzielen. Kurz vor dem Ende eroberte Jöllenbeck kurz hinter der Mittellinie noch einmal den Ball und kam durch einen schnellen Pass in die Spitze zum 2:0. Die Entscheidung, wie wenige Sekunden später durch den Abpfiff bestätigt wurde.

Es spielten und gewannen den zweiten Platz für das Max-Planck Gymnasium:

(hinten v. links) Anja Noll, Greta Lawrenz, Tabea Brindöpke, Johanna Krause, Alina Kuka

(vorne v. links) Lea Malin Mößinger, Neele Winkler, Lina Nisse

Das MPG bei Tilda

Wie ein Heimspiel fühlte sich der Besuch der Tilda-Aufführung für die gesamte Schülerschaft und die Mitwirkenden des MPG auf der Bühne an. Am Tag vor den Halbjahreszeugnissen gingen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam den kurzen Weg zur Oetkerhalle, um die aktuelle Pop-Oper der Musik- und Kunstschule zu erleben. Begeisterter Applaus und stehende Ovationen waren der Lob für die zahlreichen Künstlerinnen und Künstler, von denen viele im Hauptberuf MPG-Schülerinnen und -Schüler sind. Groß ist schon jetzt die Vorfreude auf ein neues MuKu-Musical.

En route vers l’Europe – Französischkurse auf Europa-Kurs

Nous avons eu le privilège de rencontrer le professeur Ménudier, professeur à la Sorbonne à Paris qui a déjà conseillé le président de la France. Nos cours de français de la Q1 et Q2 ont fait une excursion au Ceciliengymnasium et nous avons participé à une discussion sur les élections présidentielles en France, le populisme dans plusieurs pays européens, la mondialisation et en plus la relation entre la France et l´Allemagne. C´était une réunion très interessante et inspirante parce qu´il nous a encouragé de voyager et d´apprendre de nouvelles langues. Il a souligné que c´est vraiment important parce qu´on doit communiquer avec d´autres nationalités pour les comprendre et pour garantir que l´Europe fonctionne.