Fremdsprachen am MPG
Sprachen sind das Tor zur Welt. Das Sprachenlernen bereichert uns, indem wir die Lebens- und Denkweise, die Geschichte und Kultur anderer Menschen kennenlernen.
Darüber hinaus haben Fremdsprachen ein großes Gewicht für Reisen, für die Bereiche Wirtschaft, Kultur und Politik.
Auch im Beruf werden Sprachkenntnisse oft als Qualifikation vorausgesetzt.
Wir unterstützen das Fremdsprachenlernen im Fachunterricht mit folgenden Elementen der individuellen Förderung:
- Förderstunde Englisch Plus (zweites Halbjahr 5. Klasse)
- Individualförderung einzelner Kinder im Förderunterricht (FIT-Kurse) in den Klassen 6 bis 8
- Fachsprechstunden für Fremdsprachen und andere Fächer in Klasse 9
- bilinguales Modul im Geschichtsunterricht der 9. Klasse
- Arbeitsgemeinschaften zur Erlangung international anerkannter Sprachzertifikate: DELF, DELE, Cambridge ESOL
- Austauschfahrten nach Frankreich und Spanien ab Klasse 8
- Leistungskursfahrten, z. B. nach Paris, Brüssel, London
- Beratung bezüglich individueller halb- oder ganzjährige Auslandsaufenthalte (in der Regel in Jg. EF)
Die Sprachenfolge am MPG lässt sich folgendermaßen darstellen:


