Die MINT-Fächer am MPG
Eine gute mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung ermöglicht ein fundiertes Verständnis unserer natürlichen und technischen Umwelt sowie die Bewertung von Möglichkeiten und Risiken technischer Entwicklungen und politischer Entscheidungen.
In modernen und gut ausgestatteten Fachräumen vermitteln wir am MPG fundiertes Wissen sowie die nötige Methoden- und Sachkompetenz über Zusammenhänge und naturwissenschaftliche Denkweisen
- im Unterricht der Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik (Sekundarstufe I),
- in zusätzlichem Fachunterricht in Mathematik in den Jahrgängen 8 und 9,
- im Informatik- oder Naturwissenschaftskurs des Wahlpflichtbereichs II
ab Jahrgangsstufe 8, - in Grund- bzw. Leistungskursen der Oberstufe,
- in zusätzlichem Fachunterricht in Mathematik in der EF und der Anwahl von Informatik.
Unser Konzept für die MINT-Fächer wurde mit dem Siegel „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.
Besondere Angebote am MPG zur Stärkung der MINT-Fächer
Das MPG bietet über den Pflicht- und Wahlpflichtbereich der SI hinaus vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an mathematischen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen:
- Ateliers mit Angeboten aus den Naturwissenschaften in den Klassen 5 und 7, z. B. „Lego-Robots“, „Chemie entdecken“, „Fliegen“ oder „Biologie“
- Biologie-AG (5-Q2)
- Umwelt-AG "It's challenge time" mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Handeln in Natur und Umwelt (5-Q2)
- MPG Open Lab (6-Q2) zur Förderung von Experimentierfreude und für die Ausbildung naturwissenschaftlicher Denkweisen in kleineren und größeren Projekten
- Fach Informatik und fächerverbindender Kurs Naturwissenschaften in den Jahrgangsstufen 8 und 9 der differenzierten Mittelstufe
- Projektkurse im Fach Informatik in der Qualifikationsphase
- Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Känguru/Mathe, Mathe-Olympiade, Science-Olympiaden, Biber/Informatik) für interessierte Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge
Angebote und Projekte im Rahmen von Kooperationen
Das MPG arbeitet eng mit außerschulischen Partnern zusammen, um das naturwissenschaftliche Lernen durch Praxisbezug auf vielfältige Weise zu bereichern:
- Projekte in Kooperation mit Bielefelder Unternehmen
(Mitgliedschaft im Verein „experiMINT e. V. Bielefeld“) - enge Zusammenarbeit mit der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
- Angebote in Kooperation mit der Uni Bielefeld („Kolumbus Kids“ für begabte Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5, Einführung in die Wissenschaften sowie in wissenschaftliches Arbeiten im Projekt „School meets Science“ für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Q1, Kooperation mit dem Osthushenrich-Zentrum für Hochbegabungsforschung)
- „Brückenkurs Mathematik“ in Kooperation von Bezirksregierung, Uni Bielefeld und MPG, der Oberstufenschülerinnen und -schülern, die ihre Zukunft im MINT-Bereich oder der Wirtschaft sehen, an die mathematischen Kompetenzen für ein Studium in diesen Bereichen vorbereiten soll


